Wir helfen Ihnen mit Argumentationen zu finden, die auch Ihren Chef von den Vorteilen überzeugen! Wichtig ist, dass Sie immer den Wert der Maßnahme vermitteln.
Oftmals holt einen selbst die Routine ein… man macht täglich dasselbe, ist nicht mehr ganz glücklich oder stellt eine persönliche Herausforderung fest, die vorerst unüberwindbar scheint. Viele Arbeitnehmer wünschen sich in dieser Situation eine persönliche oder auch berufliche Entwicklung. Dieses Wunsch endet mündet oft in eine Fortbildung, eine Weiterbildung oder ein Seminar. Doch welche Inhalte bringen mich tatsächlich weiter?
Wir helfen Ihnen in der Vielfalt des Angebots das richtige für Sie zu finden. Mit langjähriger Erfahrung und Empathie finden wir in einem gemeinsamen Gespräch sicher die optimale Lösung. Das gilt übrigens auch für Teamtrainings. Sprechen Sie uns an – egal ob per Mail |Telefon | Fax | Facebook – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Eine Weiterbildung ist für jeden in erster Linie eine kostenintensive Investition. Doch lohnt sie sich?
Hier sind in erster Linie zwei Punkte wichtig:
Planen Sie einen Jobwechsel oder arbeiten Sie auf eine Beförderung hin? Oder möchten Sie sich mit den gewonnenen Kompetenzen einmal selbstständig machen? Je besser Sie Ihr (langfristiges) Ziel kennen, desto besser können Sie auch passende Angebote aus den zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten auswählen.
Möchten Sie aus freien Stücken eine berufliche Weiterbildung machen oder sehen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber dazu gezwungen? Diese Frage ist mitunter entscheidend für die Mühe und den Zeitaufwand, den Sie in die Weiterbildung stecken – und natürlich für die Eigeninitiative und -motivation.
Wenn Sie diese Fragen beantwortet haben, zeigt sich auch der Mehrwert!
Der Basiskurs hatte noch bis Ende 2016 einen Unterrichtsumfang von 48 Unterrichtseinheiten sowie zwei Stunden für die schriftliche Prüfung.
Mit Beginn 2017 hat sich hier eine Änderung ergeben: Zur Klärung von Fragen und zur besseren Prüfungsvorbereitung wurde der Kurs um einen weiteren Tag, sprich 8 Unterrichtseinheiten erweitert. Für Ihren kommenden Basiskurs werden Sie also 7 Seminartage + 1 Prüfungstag benötigen. Je nach Region werden Kurse im Wochenrhythmus oder als Blockunterricht durchgeführt. Bitte schauen Sie hierzu direkt im Seminarkalender nach Ihrem Wunschkurs.
Im Anschluss an die Anwesenheitsseminare ist eine 16-stündige Hospitation in einer Einrichtung zu absolvieren, die schwerpunktmäßig die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden praktiziert und nicht der eigene Arbeitgeber ist!
Ihr Basisseminar endet mit einer zweiteiligen Prüfung:
1) Schriftliche Prüfungsklausur mit ca. 20 Fragen aus den verschiedenen Themenbereichen der Seminare
2) Erstellen eines Hospitationsberichts mit einer Fallbeschreibung zur Wundversorgung.
Für weitere Informationen zu Voraussetzungen, Seminarinhalte, etc. klicken Sie bitte hier.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Kursen.
Nutzen Sie gerne diesen Link – hier gelangen Sie direkt zum unserem Seminar- und Veranstaltungskalender.
Wussten Sie schon…?
Über unsere Suchfunktion können Sie die Veranstaltungen auf Ihre Region beschränken und somit eine schnellere und passende Auswahl treffen.
Mit abgeschlossenen und bestandenen Prüfungen erhalten Sie Ihr original Wundexpertenzertifikat ICW. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 5 Jahren und muss dann „erneuert“ werden. Damit Sie den Titel des Wundexperten tragen dürfen, müssen Sie in jedem Jahr ab Ausstellungsdatum des Zertifikats 8 Fortbildungspunkte sammeln. Hierzu gibt es Veranstaltungen die bereits mit 8 Punkten ausgeschrieben sind, bei anderen Veranstaltungen erhalten Sie vielleicht nur 6 oder 4 Punkte.
Beispiel: Ihr Wundexpertenzertifikat wurde am 10.November 2015 ausgestellt – Ihre erste Rezertifizierung müssen Sie also im Zeitraum 10.11.15 – 10.11.16 besuchen.
Wie Sie anhand des Beispiels sehen ist nicht das Kalenderjahr relevant, sondern die Zeit ab dem Ausstelldatum Ihres Zertifikats.
Wenn Sie mehr Infos zur Rezertifizierung Ihres Basiszertifikats wünschen, klicken Sie bitte hier.
Ihr Wundexpertenzertifikat hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. In dieser Zeit müssen Sie pro Jahr 8 Rezertifizierungspunkte sammeln.
Kurz vor Ende der 5 Jahre füllen Sie den Antrag der ICW zur Rezertifizierung Basiszertifikat aus und senden diesen
an den TÜV. Diese werden Ihnen ein neues Zertifikat mit einer Gültigkeit von weiteren 5 Jahren ausstellen.
Schon gewusst…?
Wenn Sie alle Rezertifizierungen bei der Rodday Wundschule machen, profitieren Sie gleich doppelt:
Alle unsere Veranstaltungen werden mit jeweils 8 Punkten bepunktet- daher müssen Sie nicht mehrere Veranstaltungen besuchen, um die volle benötigte Punktzahl zu erreichen.
Wir übernehmen für Sie die administrativen Aufgaben zur Erneuerung Ihres Zertifikats und zahlen die hierfür anfallenden Kosten!
Ihr Wundexpertenzertifikat hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. In dieser Zeit müssen Sie pro Jahr 8 Rezertifizierungspunkte sammeln, dh. ingesamt werden 40 Punkte benötigt, um für weitere 5 Jahre ein Zertifikat zu erhalten.
Wenn Sie mehr Infos zur Rezertifizierung Ihres Basiszertifikats wünschen, klicken Sie hier.
Ihr Wundexpertenzertifikat hat ab Ausstelldatum eine Gültigkeit von 5 Jahren und muss dann zur weiteren Gültigkeit rezertifiziert werden.
Sie wollen wissen, wie Sie ihr Basiszertifikat verlängern können? Klicken Sie hier.
Wenn Sie sich für eine Weiterbildung zum Wundexperten entschieden haben, ist es eine gute Unterstützung zum Lernen, wenn Sie das Lernbegleitbuch nutzen. Dieses kann bei der ICW erwerben werden, hier haben Sie meist jedoch längere Lieferzeiten und hohe Portokosten. Bei uns können Sie ebenfalls die aktuellste Version des Lernbuchs erhalten und sich einen direkten Versandt ohne Zusatzkosten sichern. So ist das Buch innerhalb von max. 2-3 Werktagen bei Ihnen.
Der Basiskurs zum Wundexperten enthält viele verschiedene Themen rund um die Wundbehandlung. Folgende Inhalte sind im aktuellen Curriculum/ Stundenplan aufgeführt:
Die Kosten für den Basiskurs inkl. Tagungsverpflegung und Zertifikat betragen €.
Anteilig davon sind die Seminarunterlagen mit € und Prüfungsgebühren mit € berechnet.
Sichern Sie sich schon früh unsere Rabatte und sparen Sie bares Geld.
Bei einer Anmeldung bis zu sechs Monate vor Kursbeginn erhalten Sie 10% Rabatt, bei einer Anmeldung von bis zu vier Monaten gibt es 5%.
Folgen Sie uns auch auf Facebook unter https://www.facebook.com/RoddayWundschule/ und profitieren Sie von Gewinnspielen und Rabatten!
Sie haben Interesse an einer Veranstaltung mit uns und können in Ihrem Gebiet keine finden? Auf Grund mehrerer Einflüsse, finden unsere Kurse deutschlandweit bislang hauptsächlich in den Ballungsgebieten unserer Außendienstmitarbeiter statt. Auch unter Berücksichtigung anderer Anbieter wählen wir Gebiete aus.
Trotzdem sind wir sehr flexibel und freuen uns über Ihre Anfrage. Sind Sie vielleicht ein mittelgroßes Team und möchten eine hausinterne Schulung? Oder kennen Sie noch weitere mögliche Teilnehmer in Ihrer Region? Sprechen Sie uns an, vielleicht organisieren wir bald schon den nächsten Kurs / Rezertifizierung in Ihrem Gebiet.
Anfragen gerne per Mail | Telefon | Fax | Facebook – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Rodday Wundschule GmbH
Zur Herrenmühle 2
79356 Eichstetten
Telefon: 07663 / 6050-463
Telefax: 07663 / 6050-499
Email: louisa.bernhardt@rodday-wundschule.de
Serviceszeiten:
Mo-Do: 08:30 – 17:00 Uhr
Fr: 08:30 – 15:00 Uhr